COMECON

COMECON
Council für Mutual Economic Assistance, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW). 1. Merkmale: 1948 gegründete, 1991 aufgelöste Wirtschaftsgemeinschaft osteuropäischer Staaten mit Sitz in Moskau. Mitglieder waren Albanien, Bulgarien, DDR, Kuba, Mongolische Volksrepublik, Nordkorea (Beobachter), Polen, Rumänien, UdSSR, Ungarn, Vietnam. Mit Jugoslawien bestand seit 1964 ein Assoziierungsvertrag; weitere Vereinbarungen zur Zusammenarbeit bestanden mit Finnland, Irak und Mexiko. Kontakte zur EG bestanden seit 1974. Nach der Ablehnung der Teilnahme der UdSSR und ihrer Satelliten am Marshall-Plan galt er als Gegenstück zur  OECD.
- 2. Ziele: Vernetzung der Volkswirtschaften des Ostblocks, bes. zur Rationalisierung und Optimierung der industriellen Produktion. Vorgesehen war eine interregionale Arbeitsteilung, die durch eine gemeinsame Planung der Investitionspolitik seiner Mitglieder erreicht werden sollte. Angestrebt wurde auch ein Austausch wirtschaftlicher und technischer Erfahrungen und Zusammenarbeit für spezielle Bereiche (z.B. Computertechnologie).
- 3. Organisation: Der Rat fungierte als Oberstes Ständiges Organ unter wechselndem Vorsitz. Als nicht-ständiges Organ fungierten Gipfelkonferenzen. Neben dem Ständigen Sekretariat in Moskau gab es Ständige Kommissionen für zahlreiche Sachgebiete (Außenhandel, Energie, Finanz- und Währungsfragen). Instrumente der wirtschaftlichen Zusammenarbeit waren koordinierte Fünf-Jahres-Pläne der Mitglieder und ein Verrechnungssystem auf Basis des Transferrubels zur effektiveren Ausgestaltung des multilateralen Zahlungsverkehrs innerhalb des COMECON.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Comecon — acronyme pour Council for Mutual ECONomic assistance, Conseil d aide économique mutuelle . Organisme créé en 1949 à Moscou ( Marché commun de l Est ) et dissous en 1991. Il comprenait la Bulgarie, la Hongrie, la Pologne, la Tchécoslovaquie, la… …   Encyclopédie Universelle

  • COMECON — auch: Co|me|con 〈[kɔ̣məkɔn] m. od. n.; ; unz.; Abk. für engl.〉 Council for Mutual Economic Assistance (Aid), Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (1991 aufgelöste Wirtschaftsorganisation der Ostblockstaaten) * * * CỌMECON, Cọ|me|con, der od.… …   Universal-Lexikon

  • Comecon — auch: Co|me|con 〈[kɔ̣məkɔn] m. od. n.; ; unz.; Abk. für engl.〉 Council for Mutual Economic Assistance (Aid), Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (1991 aufgelöste Wirtschaftsorganisation der Ostblockstaaten) * * * CỌMECON, Cọ|me|con, der od.… …   Universal-Lexikon

  • COMECON — acron. ES ingl. Council for mutual economic aid, consiglio di mutua assistenza economica tra i paesi dell Europa orientale …   Dizionario italiano

  • COMECON — auch: Co|me|con 〈[kɔ̣məkɔn] m. od. n.; Gen.: ; Pl.: unz.; Abk. für engl.〉 Council for Mutual Economic Assistance (Aid), Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (1991 aufgelöste Wirtschaftsorganisation der Ostblockstaaten) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • COMECON — COMECON, Co|me|con [ kɔmekɔn] der od. das; Kurzw. aus engl. Council for Mutual Economic Assistance/Aid> Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (Wirtschaftsorganisation der Staaten des Ostblocks; 1949 1991) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Comecon — (Council for Mutual Economic Aid) n. organization founded in 1949 to facilitate and coordinate the economic development of countries of the Soviet Union (the organizaton was disbanded in 1991) …   English contemporary dictionary

  • Comecon — [käm′i kän΄] n. Council for Mutual Economic Assistance: a trade organization of Communist countries …   English World dictionary

  • Comecon — RGW redirects here. For other uses, see RGW (disambiguation). For the death metal band, see Comecon (band). Not to be confused with ComicCon. Flag of the Council for Mutual Economic Assistance The Council for Mutual Economic Assistance (Russian:… …   Wikipedia

  • COMECON — /kom i kon /, n. an economic association of Communist countries, established in 1949, to facilitate trade and development. Also, Comecon. Cf. Common Market. [Co(uncil for) M(utual) Econ(omic Assistance)] * * * ▪ international organization byname… …   Universalium

  • COMECON — Flagge des RGW Briefmarke 25 Jahre RGW (DDR 1974) Der 1949 gegründete Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW; russ.: Совет экономической взаимопомощи, CЭB, SEW), im Westen oft als Co …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”